Cornell Note-Taking [Manage Mischief] 24/07/2016
Posted by Hermione in #medlife, Hermiones Lernmethoden, Lernen, Manage Mischief, Medizinstudium, Prokrastinationsscheiße.Tags: Cornell Notes, Lernen, Lernmethoden, Medizinstudium, Prokrastinationsscheiße
trackback
Oder wie Herzkirsche sagte „erinnert mich an die Duale Reihe“ (sehr treffend, mich hat die Spalte am Rand auch ein bisschen daran erinnert).
Die Idee selbst hab ich bei zahlreichen Study-Youtubern gesehen, ein bisschen recherchiert und dann etwas an meine momentanen Bedürfnisse angepasst.
Wie bastelt man sich so eine tolle Seite?
Zunächst teilt ihr am Rand eine Spalte ab, in die Stichwörter, Fragen, (kurze) Auflistungen geschrieben werden können.
Nicht zuviel, hier soll es wirklich übersichtlich bleiben! Und schreibt die Stichwörter etc erst hin, wenn ihr in der grooooßen Spalte daneben eure Notizen geschrieben habt. So könnt ihr sichergehen, dass die Stichwörter auch in der gleichen Zeile landen, in der auch dann die Rede ist.
Im unteren Bereich der Seite kann man einen horizontalen Bereich abteilen, in dem dann später eine kurze Zusammenfassung der Notizen geschrieben werden kann.
Den Teil lasse ich je nach Fach weg oder nutze ihn anders. Thiemes Endspurt-Skripte bieten am Ende jedes Unterthemas eine Auflistung der am häufigsten durch die IMPP abgefragten Fakten an, also das, was zum Beispiel im Physikum am häufigsten zu dem Unterthema gefragt wird. Diese Infos passen meiner Meinung nach ganz wunderbar in den “Zusammenfassung”-Bereich.
Und wie sieht das aus, wenn’s „fertig“ ist?
Hier (Anatomie) habe ich also au den unteren Bereich für die Zusammenfassung verzichtet. Stattdessen hab ich wichtige Informationen in einen türkisen Kasten gepackt, am Notizrand „Merke!“ daneben geschrieben, das mit türkisen Textmarker markiert UND ein hübsches Türschloss darunter gestempelt. Mehr Aufmerksamkeit geht nicht. (Hey, das Auge lernt mit!)
Bei anderen Fächern (Chemie! Physiologie! Biochemie! Gib mir Tiernamen!) nutz ich das aber durchaus „klassisch“ mit den drei Bereichen.
Alternativen für Menschen ohne Lineal oder ohne Zeit:
Wenn man nicht mit Lineal und Bleistift die vertikalen Linien ziehen möchte und viele Blätter auf einmal vorbereiten muss, kann auch so vorgehen wie damals in der Oberstufe, als wir vor Klausuren unsere Klausurbögen zu Spalten falten mussten. Halb/halb ist hier vielleicht etwas unpraktisch, aber mit dem goldenen Schnitt oder nem Viertel kommt man meiner Meinung nach gut aus.
Wer keine geknickten oder gefalteten Blätter im Ordner möchte, findet das vielleicht nicht optimal, aber wenn es schnell gehen muss, ist das meiner Meinung nach ne nette Alternative.
Wer die Linien nicht selbst ziehen möchte (pun not intended), hat (unter anderem) hier übrgens die Möglichkeit, sich kostenlose Cornell-Note-Printables zu erstellen. Sogar mit verschiedenen Lineaturen, Überschriften, etc.
Sollte irgendwer wissen, ob und wo man solche Notizblöcke bereits fertig herbekommt: bitte melden. (Offline oder zumindest nicht aus Übersee wäre optimal. Arme Studenten und so)
Ich habe gehört, dass es die letztens bei Aldi Süd gab, aber für 5€ pro Block, und das ist mir dann doch etwas zu teuer für Notizpapier.
Habt ihr das schon mal ausprobiert? Kommt ihr damit zurecht oder war es nichts für euch? Gibt es Fächer, in denen ihr damit lieber arbeitet als in anderen?
Cornell Notes gibt es bei Manufactum. M.W. aber nur als Einlagen für DIN A4 Atoma Notizbücher. So richtig billig sind sie nicht, aber ich finde sie – genau wie Du extrem nützlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schon gefunden, danke!
http://www.manufactum.de/atoma-einlagen-a4-p1411994/?a=82603
Mit 8€ für 72 Blatt sind die ja wirklich kein Schnäppchen… Ich schau vielleicht doch mal, ob ich die irgendwo bei Aldi noch finde.
Gefällt mirGefällt mir
…die vorgefertigten Blätter kann man ja total gut für Unterrichtsvorbereitung nehmen! Glaube ich. Ich werde das testen!
Danke für den Tipp! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe mich jetzt durch einige deiner Lernmethoden-Artikel geklickt. Danke für die tollen Tipps. 😉 Da kriegt man ja plötzlich Lust zu strebern…
Gefällt mirGefällt mir
Viel Spaß bei der Umsetzung! 😄
Ich such mir gern die besten Ideen raus und versuch, sie einzubauen. 😁
Gefällt mirGefällt mir
Danke für deine tollen Tipps! Das motiviert einen sehr, sich selbst ein wenig mehr in den Hintern zu treten. Werde das demnächst auf jeden Fall ausprobieren!
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gern! Schön, dass es dich auch motiviert. Viel Erfolg! 🙂
Gefällt mirGefällt mir